
1959
Die
Ehrengarde beschließt einen bedeutsamen. Kommandeurswechsel -Franz Ostlinning
steht nun an ihrer Spitze.

Kommandeur Franz Ostlinning
Die Garde öffnet sich. Ihr Preisschießen lockt im Herbst für etliche Tage
auch Nicht Mitglieder in den Gasthof Börding. Gleiches gilt für den
Tanzabend mit Tombola, der dort am 2. Weihnachtstag ausgerichtet wird. Beide Einrichtungen
dienen in diesem Jahr zur Finanzierung von neuen Uniformen. Sie können
angeschafft und im nächsten
Jahr präsentiert
werden, obwohl der Versuch fehlschlägt, die Vergnügungssteuer beim Preisschießen
nicht zu zahlen. Einen entsprechenden Antrag lehnt der Rat der Stadt "aus
grundsätzlichen Erwägungen " ab. Das Preisschießen und der Tanzabend
bleiben trotzdem eine feste Einrichtung.
Und noch
eine Übung führt die Ehrengarde ein: das Spalierstehen zu Hochzeiten. Willi
Strotmann und seine Ehefrau kommen erstmals in diesen Genuß. Neu ist auch, daß
Ehrengardisten nicht zwangsläufig ausgeschlossen sind, sobald sie den Bund der
Ehe eingehen. Diese Neuregelung
führt zu mehr Kontinuität bei den Mitgliedern. Das Vereinsleben festigt sich
daher immer mehr, was unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten außerhalb des
Schützenfestes zum Ausdruck kommt. So reist fast die komplette Garde im August
zur Freilichtbühne Tecklenburg.
Einholen
der Fahnen und Standarten am Rathaus 1959
|